Die Geschichte Bremens

Quelle: Staatsarchiv Bremen

Kleine Bremer Chronik
Quelle: privat/JUA

Stadtgeschichte Bremerhaven
Quelle: WFB/Studio B

70 Jahre, 70 Bilder, 70 Geschichten
Quelle: Nils Aschenbeck/Hans Werner Krysl

Die Bremer Stadtteile
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / Jens Lehmkühler
Die Ursprünge
Die Geschichte der Stadt Bremen geht bis auf das Jahr 782, in dem Bremen zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird, zurück. Bereits in den darauffolgenden Jahren wird Bremen Sitz des Bischofs und Erzbischofs.
Bremen wird Mitglied der Hanse
Der Beitritt lässt den Handel und die Wirtschaft in Bremen florieren und Bremen zu einem wichtigen Handelszentrum aufsteigen.
Freie Hansestadt Bremen
Nach der Auflösung des Deutschen Reiches wird Bremen selbstständiger und souveräner Freistaat und damit Freie Hansestadt Bremen.
Der Zweite Weltkrieg und der Neubeginn
Während des Zweiten Weltkrieges werden weite Teile des Bremer Stadt- und Hafengebietes zerstört. Nach Ende des Krieges werden Bremen und Wesermünde durch alliierte Truppen besetzt, zunächst Teil der britischen Besatzungszone und später ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland.
Das könnte Sie auch interessieren

Bremen History
Quelle: Staatsarchiv Bremen

Staatsarchiv Bremen
Quelle: Staatsarchiv Bremen

Bibliotheken in Bremen
Quelle: WFB/bremen.online