© Fotolia - Ingo Bartussek
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Ohne die ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer wäre die Durchführung unmöglich. Exemplarisch für die zahlreichen Personen, die in Bremen und Bremerhaven als Wahlheldin oder Wahlheld unterwegs sind, erläutern euch Karen und Marco ihre Aufgaben im Vorfeld und am Wahltag.
Karen ist seit rund 40 Jahren als Wahlhelferin tätig. Die Teilnahme an der Realisierung des demokratischen Prozesses als Mitglied im Briefwahlvorstand betrachtet sie als selbstverständlich.
Marco wollte eigentlich nur einen Blick hinter die Kulissen werfen. Nun ist er seit fast zehn Jahren als Wahlhelfer und begeisterter Wahlvorsteher im Urnenwahlvorstand dabei.
Da die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer immer aus der Gruppe der wahlberechtigten Personen kommen, unterscheiden sich die Voraussetzungen für die Tätigkeit je nach Wahl erheblich:
Zur Vorbereitung der Tätigkeit als Wahlhelfer*in bietet das Wahlamt verschiedene Schulungstermine an. Genauere Informationen hierzu erhalten Wahlhelfer*innen mit Ihrem Berufungsschreiben oder auf Anfrage beim zuständigen Wahlamt.