Europawoche in Bremen - Die europäische Idee erklären
Quelle: WFB - ANB
Die Europawoche(n) bieten jedes Jahr ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das sich aus verschiedenen Perspektiven mit Europa und der Europäischen Union beschäftigt. Inzwischen beteiligen sich über 80 Initiativen u.a. aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Jugend und Kultur an dem Programm. Bei zahlreichen digitalen Veranstaltungen in Bremen und Bremerhaven ist alles dabei: Diskussionen, Informationsveranstaltungen, Lesungen, Theater und Tanz sowie Angebote für Kinder und Jugendliche.
Die Idee des vereinten Europa erfahrbar machen
Die Europawoche wird bundesweit rund um den 9. Mai - dem Europatag der Europäischen Union - durchgeführt. Im Land Bremen ist die Woche zu einem Europamonat gewachsen. Durch das bunte Programm soll die Idee eines vereinten Europas kommuniziert, diskutiert und erfahrbar werden.
Das Programm der Europawoche im Land Bremen wird durch die Europaabteilung koordiniert, die sich auch selber aktiv mit Veranstaltungen beteiligt.

Europa.Bremen
Quelle: EuropaPunktBremen

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft.Bremen 2035
Quelle: bremenports/BLG
Bürgerbeauftragte
Quelle: privat / JUA

Stadtportal bremen.de
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann

Stadtportal bremerhaven.de
Quelle: Seniorenlotse / HHS